Für jemanden, der eine Waffe führen darf, ist ein Waffentresor eines der wichtigsten Möbelstücke. Nach gesetzlicher Vorschrift sind Sie verpflichtet,  Waffen in einem geeigneten Waffentresor aufzubewahren. Ein solcher Tresor muss gewährleisten, dass Unbefugte nicht an die Waffen gelangen können.

Dabei wird zwischen mehreren Arten von Waffenschränken mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen unterschieden.
Waffenschränke werden in folgenden Ausführungen angeboten:

  • Tresore für Kurzwaffen,
  • Tresore für Langwaffen
  • Tresore für Kurz- und Langwaffen

Letztere haben in der Regel die höchste Sicherheitsstufe, sind aber nicht zwingend notwendig für jeden, der einen Waffenschein besitzt.

Damit Sie keinen Fehlkauf tätigen, hat sich unser Team lange mit dem Thema auseinandergesetzt. In unserem Waffentresor Vergleich stellen wir Ihnen unseren Testsieger, den Preis-Leistungssieger und einen Waffentresor für Einsteiger zu einem fairen Preis vor. Wir haben uns bemüht, den Test unter möglichst objektiven Bewertungsmaßstäben durchzuführen.

Waffentresor Test: Kurzwaffentresore

Gesamtsieger2. PlatzPreis-Leistungssieger
Bild
ModellMelsmetall
KWT Klasse 1 Elo
Melsmetall
Klasse N/0
Format
KWT 410
Unsere Bewertung
Merkmale
EuronormEN 1143-1 Klasse 1EN 1143-1 Klasse N/0VDMA 24992
WiderstandsgradStufe 1Stufe N/0nein
ECBS-Zertifizierungnein
Eignung zur Kurzwaffen und Munitions-Aufbewahrung nach §36 WaffengesetzKurzwaffen und Munition gemeinsam (ohne räumliche Trennung)Kurzwaffen und Munition gemeinsam (ohne räumliche Trennung)Kurzwaffen im Tresor, Munition im Innentresor
SchlossElektronikschloss EM2020Doppelbart-Hochsicherheitsschloss mit 2 SchlüsselnDoppelbart-Hochsicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln
Besonderheiten- Schutz vor mechanischen und thermischen Angriffen
- 3-seitige Verriegelung
- 2 höhenverstellbare Einlegeböden + 5 Kurzwaffenhalter
- Zusätzliche Notverriegelung
- inkl. Verankerungs-material
- Schutz vor mechanischen und thermischen Angriffen
- 3-seitige Verriegelung
- 1 höhenverstellbarer Einlegeboden
- Zusätzliche Notverriegelung
- inkl. Verankerungs-material
- Schutz vor mechanischen und thermischen Angriffen
- Innentresor mit Zylinderschloss
Außenmaße
(H x B x T)
605 x 500 x 420 mm405 x 400 x 270 mm300 x 420 x 380 mm
Innenmaße
(H x B x T)
525 x 411 x 305 mm325 x 311 x 155 mm 226 x 350 x 296 mm
Innentresor: 100 x 350 x 180 mm
Gewicht72 kg42 kg31 kg
Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »

Kurzwaffentresor Test: Unsere Empfehlung


Der Testsieger unter den Kurzwaffentresoren ist dieser Tresor, welcher über Melsmetall vertrieben wird.

Er entspricht der Euronorm und ECBS EN-1143-1 und dem Widerstandsgrad 1.

Nach §36 des Waffengesetz dürfen Sie in diesem Kurzwaffentresor nicht nur Ihre Kurzwaffen aufbewahren, sondern auch die dazugehörige Munition.

Im Inneren haben Sie die Möglichkeit bei diesem Tresor zwei Böden in Ihrer Höhe auf Ihre Ansprüche anzupassen.

Abgeschlossen wird er über ein elektronisches Türschloss EM2020 mittels einer Zahlenkombination.

Er ist nicht nur auf allen Seiten dreiwandig ausgestattet, sondern die Türfront ist ist auch gegen mechanische und thermische Angriffe geschützt. Des Weiteren besitzt er eine Notverriegelung, die beim Aufbrechen das Öffnen verhindert.

Befestigen lässt sich dieser 76 Kg leichte Kurzwaffentresor über eine Bohrung in der Bodenplatte und 2 Bohrungen an der Rückwand. Das Befestigungsmaterial wird mitgeliefert.

Wer seine Kurzwaffen vor jeglichen Gefahren schützen möchte, macht mit diesem Tresor keinen Fehler!



Auf dem zweiten Platz in unserem Test der Kurzwaffentresore wird ebenfalls über die Firma Melsmetall vertrieben.

Er ist kleiner als unser Testsieger, aber entspricht ebenfalls der Euronorm und ECBS EN1143-1 und einem Widerstandsgrad 0/N.

Laut §36 des Waffengesetzes dürfen auch in diesem Waffentresor Ihre Kurzwaffen inklusive dazugehöriger Munition gelagert werden.

Seine Seiten sind ebenfalls dreiwandig ausgestattet und seine Tür ist ebenfalls gegen mechanische und thermische Angriffe geschützt. Der Unterschied zu unserem Testsieger besteht darin, dass er kleiner und mit 42 Kg auch leichter ist und er kein elektronisches Türschloss hat, sondern er auf altbewährte Weise mit einem Schlüssel geöffnet wird.

Im Inneren gibt es zudem nur einen höhenverstellbaren Boden. Zum Befestigen dienen 2 Bohrungen an der Rückseite und 1 Bohrung im Boden.

Wer also keine Sammlung an Kurzwaffen besitzt, aber dennoch genügend Platz haben möchte für seine Kurzwaffen und seine Munition liegt mit diesem Kurzwaffentresor genau richtig.


Unser Preis-Leistungssieger hat ebenfalls in allen Punkten überzeugt. In unserem Test war er der kleinste und mit 31 Kg auch der leichteste Kurzwaffentresor.

Auch dieser Waffentresor ist laut Waffengesetz für Kurzwaffen und Munition geeignet. Außerdem entspricht er der Sicherheitsstufe B laut VDMA 2499.

Als Befestigung dienen bei diesem Schrank Bohrungen in der Rückwand.

Bis zu 5 Kurzwaffen passen in diesen Schrank, je nach Lagerung.

 

Waffentresor Test: Langwaffentresore

Gesamtsieger2. PlatzPreis-Leistungssieger
Bild
ModellRottner
Select 8
Burg-Wächter
Ranger R S1
Format
WF103
Unsere Bewertung
Merkmale
Sicherheitsstufe"S1" nach EN 14450
"S1" nach EN 14450
"A" nach VDMA 24992
Eignung zur Langwaffen und Munitions-Aufbewahrung nach §36 WaffengesetzLangwaffen im Tresor, Munition im InnentresorLangwaffen im Tresor, Munition im InnentresorLangwaffen im Tresor, keine Munitionslagerung
Anzahl Langwaffen853
SchlossElektronikschlossElektronikschlossDoppelbart-Hochsicherheitsschloss
Besonderheiten- Schutz vor mechanischen und thermischen Angriffen
- 3-seitige Verriegelung
- Innentresor für Munition
- Waffenhalterung
- vorgerichtet für Verankerung
- Schutz vor mechanischen und thermischen Angriffen
- 3-seitige Verriegelung
- Fingerscan
- Innentresor für Munition
- Waffenhalterung
- vorgerichtet für Verankerung
- Schutz vor mechanischen und thermischen Angriffen
- 3-seitige Verriegelung
- Waffenhalterung
- vorgerichtet für Verankerung
Außenmaße
(H x B x T)
1600 x 400 x 320 mm1450 x 300 x 315 mm1250 x 230 x 320 mm
Innenmaße
(H x B x T)
1590 x 390 x 250 mm1444 x 294 x 265 mm1244 x 224 x 260 mm
Gewicht80 kg65 kg44 kg
Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »

Langwaffentresor Test: Unsere Empfehlung

 

Der Testsieger im Bereich der Langwaffen mit einem Innenfach für Munition ist der Rottner Select 8 S1.

Dieser einwandige Langwaffentresor besitzt ein Elektronikschloss zur Verriegelung der Außentür. Das Munitionsfach besitzt ein seperates Schloss. Der Waffenschrank besitzt die Sicherheitsstufe S1 nach CSN EN 14450 Norm. Dadurch ist er perfekt für bis zu 8 Langwaffen.

Die doppelwandige Außentür wird durch eine 3-seitige Bolzenverriegelung verschlossen. Ebenso wie das Innenfach des Tresores.

Sowohl an der Rückwand, als auch im Boden sind Durchbohrungen zur Befestigung des Waffenschrankes. Mit 80 Kg ist er der schwerste in unserem Test gewesen.

Mit diesem Produkt machen Sie auf gar keinen Fall einen Fehler, wenn Sie Ihre Waffen inklusive Munition bedenkenlos vor Fremden sichern wollen!


Den zweiten Platz im Test der Langwaffentresore belegt der Burg Wächter Ranger S1.

Auch er besitzt die Sicherheitsstufe S1 nach EN 14450 Norm. Somit ist auch er für Langwaffen und Munition geeignet. Es können bis zu 5 Langwaffen untergebracht werden.

Auch dieser Tresor für Langwaffen wird von außen über ein Elektronikschloss verriegelt und über Bolzen 3-seitig verriegelt. Die Tür ist doppelwandig und der Korpus des Tresores einwandig. Das Innenfach für die Munition ist über ein getrenntes Schloss abschließbar.

Als Befestigung dienen auch hier Durchbohrungen an Waffenschrankes.

Im Vergleich ist dieser Tresor etwas kleiner als unsere Empfehlung und mit 63 Kg Leergewicht auch leichter, allerdings auch nur für maximal 5 Langwaffen geeignet.

Somit eignet er sich optimal für Leute, die für alle Situationen eine Waffe besitzen und sich vorerst keine weitere zulegen möchten.


Der Preis-Leistungssieger unseres Testes für Langwaffen ist dieser Waffenschrank WF 103. Er ist der günstigste in unserem Vergleich gewesen, erfüllt die VDMA 24992 und hat somit die Sicherheitsstufe A.

Es passen bis zu 3 Langwaffen in diesen Tresor. Für Munition sollte man sich einen separaten Schrank zulegen, da dieser Waffenschrank kein Innenfach besitzt.

Abgeschlossen wird er über ein konventionelles Schloss mit Schlüssel. Der Tresor verfügt allerdings, wie die oben getesteten Tresore eine 3-seitige Bolzenverriegelung.

Dadurch das er der günstigste ist in unserem Test und auch mit 44 Kg der leichteste, ist er perfekt geeignet für Einsteiger, oder aber für Erbwaffen ohne Munition.

Waffentresor Test: Kombi-Tresore

Gesamtsieger2. PlatzPreis-Leistungssieger
Bild
ModellBurg-Wächter
Ranger I/8 S
Burg-Wächter
Ranger R S1/7 E FS
Format
WF 1500-7 ITB
Unsere Bewertung
Merkmale
Sicherheitsstufe"1" nach EN 1143-1
"S1" nach EN 14450
Innentresor "B" nach VDMA 24992
"A" nach VDMA 24992
Innentresor "B" nach VDMA 24992
Eignung zur Langwaffen und Munitions-Aufbewahrung nach §36 WaffengesetzWaffen und Munition im TresorLangwaffen im Tresor, Munition und/oder Kurzwaffen im InnentresorLangwaffen im Tresor, Munition und/oder Kurzwaffen im Innentresor
Anzahl Waffen8 Langwaffen, Kurzwaffen und Munition 7 Langwaffen, Kurzwaffen und Munition 7 Langwaffen, Kurzwaffen und Munition
SchlossDoppelbart-HochsicherheitsschlossVdS-zertifiziertes ElektronikschlossDoppelbart-Hochsicherheitsschloss
Besonderheiten- Korpus und Tür doppelwandig
- 3-seitige Verriegelung
- zusätzliches
Ablagefach für Kurzwaffe und Munition
- Waffenhalterung
- vorgerichtet für Verankerung
- äußerst massiv
- Korpus einwandig, Tür doppelwandig
- 3-seitige Verriegelung
- Innentresor für Munition und Kurzwaffen
- Waffenhalterung
- vorgerichtet für Verankerung
- Korpus einwandig, Tür doppelwandig
- 3-seitige Verriegelung
- Waffenhalterung
- vorgerichtet für Verankerung
Außenmaße
(H x B x T)
1486 x 554 x 641 mm1450 x 400 x 315 mm1500 x 400 x 335 mm
Innenmaße
(H x B x T)
1336 x 370 x 498 mm1444 x 394 x 265 mm1494 x 394 x 270 mm
Gewicht265 kg82 kg84 kg
Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »

Kombi-Tresor Test: Unsere Empfehlung

 

Unsere Empfehlung im Bereich der Kombi-Tresore ist der Burg Wächter I/8 S.

Nach §36 des Waffengesetzes ist es erlaubt in diesem Schrank sowohl Waffen, als auch Munition aufzubewahren. Es können bis zu 8 Langwaffen und Kurzwaffen gelagert werden.

Der gesamte Korpus und die Tür sind doppelwandig. Die Tür des Waffenschrankes ist über eine 3-seitige Bolzenverriegelung gesichert.Das Innenfach wird getrennt von der Außentür verriegelt.

Der Waffenschrank wiegt 265 Kg und hat sowohl im Boden, als auch an der Rückwand Vorrichtungen zur Befestigung.

Dieser Waffenschrank ist perfekt für einen Jäger, der vielseitig auf die Jagd geht und für jeden Einsatz eine separate Waffe besitzt.

Der Vorteil dieses Schrankes liegt darin, dass man lediglich eine Anschaffung tätigt und man nicht nur seine Langwaffen und Kurzwaffen unterbringen kann, sondern gleichzeitig auch die Munition.


Platz 2 im Bereich der Kombi-Tresore belegt bei uns der Burg Wächter R S1/7.

Dieser Tresor hat die Sicherheitsstufe S1 nach §36 des Waffengesetzes.

Er ist für 7 Langwaffen geeignet und hat ein Innenfach für Munition und/oder Kurzwaffen.
Der Korpus ist einwandig und die Tür zweiwandig gesichert. Sie wird ebenfalls über eine 3-seitige Bolzenverriegelung abgeschlossen.

Von außen kann man den Tresor über ein elektronisches Schloss mit einer Zahlenkombination oder mit einem Fingerabdruck öffnen. Das Innenfach ist mit einem getrennten Schlüssel abgesperrt.

Im Vergleich zu unserer Empfehlung ist dieser Schrank von Burg Wächter mit 82 Kg deutlich leichter, bietet aber mit maximal 7 Langwaffen ausreichend Platz für ambitionierte Jäger.



Der Preis-Leistungssieger unserer Kombi-Tresore ist dieser Format Waffenschrank WF 1500-7.

Er ist Sicherheitsstufe A mit einem B-Innentresor nach VDMA 24992. Somit können bis zu 7 Langwaffen und Kurzwaffen mit Munition in ihm gelagert werden.

Sein Korpus ist einwandig und die Tür mit der 3-seitigen Verrieglung doppelwandig. Der Innentresor ist separat von der Außentür abzuschließen.
Er wiegt ungefähr so viel wie unser zweiter Platz, bietet ebenfalls Platz für 7 Langwaffen, ist preislich aber deutlich erschwinglicher als der Waffenschrank von Burg Wächter.

Als Einsteigermodell eignet sich dieser optimal, da man mehr als ausreichend viele Langwaffen und Kurzwaffen unterbringen kann mit Munition.

Wissenswertes rund um Waffentresore

Einsatzgebiet: Ein Waffentresor ist notwendig für jeden, der eine Waffe besitzt und die Erlaubnis hat, diese zu führen. Man sollte, bevor man einen unüberlegten Kauf tätigt, sich im Klaren sein, wozu der Waffenschrank verwendet werden soll.

Es gibt sowohl Waffensammler, als auch ausschließliche “Nutzer”, die ihre Waffe im alltäglichen Gebrauch verwenden.

Für einen Sammler eignet sich ein kleiner Tresor keinesfalls, denn mit diesem kommt er schnell an sein Limit.

Für einen Waffenschrank gilt ab 200 Kg Eigengewicht im Leerzustand, dass er keine zusätzliche Verankerung in der Wand und im Boden benötigt. Man sollte sich also im Vorfeld informieren, welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind, um den Waffenschrank in der Wohnung oder im Haus zu platzieren.

Materialien und Qualitätsmerkmale: Jeder Waffenschrank besteht aus Stahl. Der Tresor-Korpus kann dabei einwandig oder zweiwandig sein.

Die zweiwandigen Varianten sind Tresore, in deren Zwischenräume der beiden Wände Füllmaterial verwendet wird. Dieses ist häufig hitzedämmend, oder wirkt sich auf das Gewicht des Tresores aus, indem eine Betonfüllung eingegossen wird.

Bei den Türen wird eine dreiseitige Bolzenverriegelung verwendet, um ein Aufbrechen zu verhindern.

Als Verschlussart für einen Waffentresor gibt es verschiedenste Arten. Der Innentresor wird jedoch meistens konventionell über einen Schlüssel abgeschlossen.

Die äußere Tür wird entweder über ein Doppelbartschloss abgeschlossen, ein mechanisches Zahlenkombinationsschloss oder aber ein Elektronikschloss.

Der Nachteil bei einem Doppelbartschloss besteht darin, dass der Schlüssel verloren gehen kann, oder aber auch, dass Unbefugte unerlaubt Zugriff zu einem Waffentresor erhalten können, sollten sie den Schlüssel gefunden haben.

Sicherheitstechnisch gibt es allerdings keine Unterschiede bei den Schlössern. Somit ist es Ihr persönliches Empfinden, welches Schloss Ihnen am meisten zusagt.